Herausforderndes Verhalten

Herausforderndes Verhalten ist in Schule täglich zu beobachten. Uns liegt ein professioneller Umgang damit am Herzen. Warum handeln Schülerinnen und Schüler in bestimmten Situationen aggressiv oder mit Rückzug. Welches Bedürfnis steht dahinter, wie können wir deeskalierend einwirken, damit die Spirale beendet wird.

All diesen und weiteren Themen haben wir uns im Rahmen einer schulinternen Lehrerfortbildung mit allen Kolleginnen und Kollegen der Pestalozzischule am 27.10.2025 gewidmet.

Als Referenten waren Chaska Stern und Jens Mollenhauer in unserer Schule.

Chaska Stern ist Berater für Gewaltmanagement und Trainer für Interventions- und Deeskalationstechniken. Außerdem ist er Mitglied im Sprecherrat des Bundesnetzwerkes Zivilcourage.

 

Jens Mollenhauer ist als ehemaliger Polizeibeamter ebenfalls als Fachmann für Gewaltprävention, Konfliktbewältigung und Zivilcourage. Auch er ist im Sprecherrat des Bundesnetzwerkes für Zivilcourage.

Der Tag war trotz .- und vielleicht auch grade wegen –  intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema sehr unterhaltsam und vor allem lehrreich. Wir konnten durch die fachliche und praxisnahe Expertise der beiden Referenten unsere eigene Expertise erweitern und fühlen uns in unserem professionellen Handeln erweitert und gestärkt

Artikel Teilen

Teilen auf Facebook
WhatsApp
Email